Truels Reichardt ist Bundestagskandidat für Nordfriesland und Dithmarschen-Nord
Liebe Mildstedterinnen und Mildstedter,
seit über 25 Jahren lebe ich, inzwischen mit Frau und Kind, in Mildstedt. Viele von euch und Ihnen kennen mich. Unter anderem als Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneter bin ich mit den Herausforderungen unserer Region und den Problemen von Mildstedt bestens vertraut.
Als jemand, der gerade eine Familie gegründet hat und sich gemeinsam mit seiner Ehefrau etwas aufbaut, war und bin ich ganz praktisch mit den Herausforderungen des Alltags konfrontiert – sei es die Vereinbarung von Familie, Ehrenamt und Beruf, sei es unsere viel zu komplizierte Bürokratie (wie z.B. beim Elterngeld oder Hausbau), seien es die gestiegenen Preise in fast allen Bereichen. Als Kommunalpolitiker und Bürger kriege ich also genau mit, welche direkten Auswirkungen auf unseren Alltag die in Berlin getroffenen Entscheidungen haben. Da geht Vieles besser. Ich möchte daher meine Erfahrungen, meine Sichtweise und auch die Leidenschaft für Politik aus Mildstedt mit nach Berlin nehmen.
Was bedeutet das nun konkret? Ich sage ganz klar: ich stehe für eine Reform der Schuldenbremse, damit notwendige Investitionen in Bildung, Wärme- und Energiewende, Sicherheit, Digitalisierung, Infrastruktur, Gesundheitssystem und andere kommunale Einrichtungen wie Sporthallen und Schwimmbäder weiterhin möglich sind. Wir sehen ja schon an Mildstedt, wie groß der Bedarf ist: Grundschulneubau, Wärmekonzept, Versammlungsraum Feuerwehr, zweite Sporthalle – kaum jemand bestreitet, dass wir das alles dringend brauchen, aber es fehlt an den notwendigen Mitteln. Wer behauptet, diese Mittel könnten wir durch Einsparungen an anderer Stelle erwirtschaften, soll dann aber auch mal vorrechnen, wie das gehen kann und was stattdessen gestrichen werden soll!
Als ein Mitglied der Generation, die die heute gemachten Schulden morgen wieder zurückzahlen soll, ist mir wichtig, dass eine Reform der Schuldenbremse mit einer Reform der Erbschaftsteuer und der Wiedereinführung der Vermögensteuer verbunden wird. Nur so schaffen wir einen zukunftssicheren, funktionierenden Staat und eine Lastenverteilung, die die Mitte aktuell und in Zukunft nicht noch mehr belastet.
Die Entlastung bei Kinderbetreuung und Bildung ist aus meiner Sicht nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern vor allem auch sozial gerecht – entlastet es doch besonders diejenigen Familien, die trotz Vollzeitarbeit gerade so über die Runden kommen. Ich bin überzeugt: Wir müssen die Vielen der arbeitenden Mitte entlasten, damit gutes Leben bezahlbar bleibt.
Ich werde mich in Berlin dafür stark machen, dass endlich die Kindergrundsicherung kommt und unser bisheriges System der Renten- und Krankenversicherung ersetzt wird durch eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen – auch Beamtinnen, Selbständige und Politiker!
Weitere Informationen gibt es auf meiner Homepage www.truels-reichardt.de und in meinem Wahlvideo zur Bundestagswahl.
Ich freue mich sehr über eure und Ihre Unterstützung bei der Bundestagswahl am 23.02. freuen. Wer mich mal im Dorf sieht, kann mich gerne jederzeit ansprechen!